Die Bauchdeckenstraffung ist eine ästhetische Operation, die darauf abzielt, überschüssige Haut und schlaffes Gewebe im Bauchbereich chirurgisch zu entfernen und die Bauchmuskeln zu straffen. Erschlafftes Bauchgewebe als Folge von Geburt, Alterung, schnellen Gewichtsveränderungen oder genetischen Faktoren kann sich negativ auf das ästhetische Erscheinungsbild und das Selbstvertrauen des Einzelnen auswirken. Die Abdominoplastik bietet eine dauerhafte und effektive Lösung für diese Probleme.
Die Bauchdeckenstraffung ist eine Operation, die auf die Erschlaffung der Haut, insbesondere unterhalb des Nabels, und die Entspannung der Bauchmuskeln abzielt. Dank dieses Eingriffs wird der Bauch abgeflacht und ein strafferes und ästhetischeres Aussehen erzielt. Die Anwendung wird im Allgemeinen von Frauen nach einer Geburt, von Personen, die viel Gewicht verloren haben und unter erschlaffter Haut leiden, oder von Menschen mit einer strukturell schwachen Bauchdecke bevorzugt.
Eine Bauchdeckenplastik kann in den folgenden Fällen bevorzugt werden:
Menschen mit überschüssiger Haut und Erschlaffung in der Bauchgegend
Frauen mit postnataler Ablösung der Bauchmuskeln (Diastasis recti)
Personen, die die Erschlaffung im Bauchbereich nicht durch Sport und Diät beheben können
Personen mit Dehnungsstreifen und Verformungen im Bauchbereich
Menschen, die sich in einem guten Gesundheitszustand befinden und nicht an einer Krankheit leiden, die eine Operation verhindern würde
Vor der Operation wird eine ausführliche Untersuchung durchgeführt. Die Hautqualität, das Ausmaß der Erschlaffung, die Muskelstruktur und eventuelle frühere Operationsnarben werden beurteilt. Falls erforderlich, können bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall angefordert werden. Auch für den Patienten;
Mit dem Rauchen aufhören
Absetzen von Blutverdünnern
Achten Sie auf die Ernährung vor einer bestimmten Zeitspanne
empfohlen.
Die Bauchdeckenstraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert im Durchschnitt 2-4 Stunden. Die Anwendung besteht aus den folgenden Schritten:
Einschnitt: Er wird normalerweise in der Bikinizone vorgenommen. Diese Narbe soll unter der Unterwäsche bleiben.
Haut- und Fettgewebetrennung: Die Bauchhaut wird bis zum Bauchnabel angehoben.
Muskeln straffen: Gelockerte Bauchmuskeln werden durch Nähen neu geformt.
Entfernung von überschüssiger Haut und Fett: Erschlafftes Gewebe wird entfernt und der Bauch wird gestrafft.
Repositionierung des Bauchnabels: Er wird neu positioniert, um ihn ästhetisch natürlich aussehen zu lassen.
Platzierung und Verschluss der Drainage: Im Operationsgebiet wird eine Drainage gelegt, um Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern, und mit Nähten verschlossen.
Bei der Mini-Bauchdeckenstraffung wird die überschüssige Haut nur unterhalb des Nabels entfernt. Der Bauchnabel bleibt unangetastet, die Narbe ist kürzer und der Heilungsprozess verläuft schneller. Sie eignet sich für Personen mit leichter Erschlaffung.
Nach der Operation wird ein Krankenhausaufenthalt für 1 Nacht empfohlen.
Leichte Schmerzen, Schwellungen und ein Gefühl der Enge sind in den ersten Tagen normal.
Die Drainagen werden normalerweise innerhalb von 2-3 Tagen entfernt.
Es ist notwendig, für 4-6 Wochen ein spezielles Korsett zu tragen.
Es wird empfohlen, in den ersten Wochen in vorgebeugter Haltung zu gehen. Eine vollständig aufrechte Haltung kann in 7-10 Tagen erreicht werden.
Innerhalb von 2 Wochen können Sie in den Alltag zurückkehren, sollten aber 6 Wochen lang keine schweren Übungen machen.
Die Nähte sind in der Regel unsichtbar und lösen sich spontan auf. Die regelmäßige Anwendung von Creme und Silikongel wird empfohlen, um die Narben zu verblassen und sie weniger auffällig zu machen.
Bei einigen Patienten kann eine Fettabsaugung (Fettentfernung) zusammen mit einer Bauchstraffung durchgeführt werden. Dank dieser kombinierten Anwendung wird die Taillenlinie verschlankt und ein ästhetischeres Aussehen in Übereinstimmung mit den Körperkonturen erzielt. Diese Methode wird besonders bei Personen mit überschüssigem Fett in der Taille und an den Seiten des Bauches bevorzugt.
Bleibt nach der Bauchstraffung eine Narbe zurück?
Ja, aber die Narbe soll in der Bikinizone versteckt werden und mit der Zeit verblassen.
Ist eine Bauchdeckenstraffung eine Methode zur Gewichtsabnahme?
Nein, das ist es nicht. Es handelt sich um eine formende Operation. Menschen mit Übergewicht sollten erst abnehmen und sich dann einer Operation unterziehen.
Können sich Menschen, die eine Schwangerschaft planen, einer Bauchstraffung unterziehen?
Vorzugsweise sollte der Plan einer Schwangerschaft bis nach der Geburt aufgeschoben werden. Die Operation verhindert jedoch nicht die Schwangerschaft.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Die Ergebnisse der Operation sind lang anhaltend, solange die Gewichtskontrolle beibehalten wird.
Die Preise können je nach Umfang des Eingriffs, den Bedingungen im Krankenhaus, den verwendeten Techniken und ggf. kombinierten Verfahren variieren. Dr. Alper Eskalen strebt ein möglichst effektives und sicheres Ergebnis an, indem er für jeden Patienten eine individuelle Planung erstellt.
Diese Website wurde erstellt, um ihre Besucher zu informieren und bietet keine Gesundheitsdienste an.
Bitte konsultieren Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung.