Die Bruststraffung ist ein chirurgischer Eingriff, der die Brüste, die im Laufe der Zeit aufgrund von Faktoren wie Schwerkraft, Stillen, Gewichtsveränderungen und Alterung erschlafft sind, neu formt und ihnen ein aufrechteres, jugendlicheres und ästhetischeres Aussehen verleiht. Diese Operation, auch Mastopexie genannt, zielt darauf ab, nur die Position und Form der Brust zu korrigieren, ohne ihr Volumen zu verändern. Falls erforderlich, kann das Volumen jedoch durch die Kombination mit einer Silikonprothese vergrößert werden.
Bei der Bruststraffung wird die Brustwarze in die ideale Position gebracht, überschüssiges Hautgewebe entfernt und das Brustgewebe geformt. Je nach Grad der Erschlaffung werden unterschiedliche chirurgische Techniken angewandt. Am Ende des Eingriffs wird eine vollere, symmetrische und gestraffte Brust erzielt.
Leichter Prolaps: Die Brustwarze befindet sich an oder knapp oberhalb der Inframammallinie.
Mäßige Erschlaffung: Die Brustwarze liegt etwas unterhalb der Inframammallinie.
Fortgeschrittene Erschlaffung: Die Brustwarze liegt weit unterhalb der Inframammallinie und schaut nach unten.
Diese Klassifizierung spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der anzuwendenden Operationsmethode.
Frauen, deren Brüste im Laufe der Zeit abgesackt sind und ihre Form verloren haben
Diejenigen, die nach Schwangerschaft und Stillen einen Volumenverlust ihrer Brüste erfahren
Personen mit nach unten zeigenden Brustwarzen oder mit einer nicht idealen Platzierung der Brustwarzen
Wenn die Brustform Probleme bei der Kleiderwahl verursacht
Menschen in gutem Allgemeinzustand und mit realistischen Erwartungen
Die Bruststraffung kann bei Patientinnen mit Volumenverlust mit einer Prothese kombiniert werden, während sie bei Patientinnen mit Volumenüberschuss mit einer Verkleinerung kombiniert werden kann.
Die folgenden Schritte werden im präoperativen Prozess befolgt:
Die Größe, Position und Symmetrie der Brüste werden beurteilt.
Die Position der Brustwarzen, der Grad der Erschlaffung und die Hautqualität werden analysiert.
Im Einklang mit den Erwartungen des Patienten wird entschieden, ob eine Prothese notwendig ist.
Untersuchungen wie Ultraschall der Brust oder Mammographie können angefordert werden.
Eine personalisierte Planung erhöht die Erfolgsquote und die Patientenzufriedenheit.
Sie wird unter Vollnarkose durchgeführt.
Die durchschnittliche Dauer der Operation beträgt 2-3 Stunden.
Überschüssige Haut wird entfernt und das Brustgewebe wird neu geformt.
Die Brustwarze ist nach oben gerichtet.
Falls erforderlich, wird das Volumen durch das Einsetzen einer Silikonprothese vergrößert.
Die Inzision wird mit ästhetischen Nähten verschlossen.
Periareoläre Mastopexie: Bei leichter Erschlaffung wird ein Schnitt nur um die Brustwarze herum gemacht.
Vertikale (Lollipop) Inzision: Eine mäßige Erschlaffung wird mit einem vertikalen Schnitt von der Brustwarze nach unten korrigiert.
Umgekehrte T-Inzision: Bei starker Erschlaffung wird ein zusätzlicher Einschnitt vorgenommen, der bis zur Unterbrustlinie reicht.
1 Nacht Krankenhausaufenthalt wird empfohlen.
In den ersten Tagen kann es zu Schmerzen, einem Spannungsgefühl und leichten Schwellungen kommen.
Es wird empfohlen, 4-6 Wochen lang einen speziellen BH zu tragen.
Die Stiche sind normalerweise unsichtbar und lösen sich von selbst auf.
Die durchschnittliche Zeit bis zur Rückkehr an den Arbeitsplatz beträgt 5-7 Tage.
Sport und schwere Tätigkeiten sollten 1 Monat lang vermieden werden.
Das endgültige Ergebnis des Eingriffs ist nach 2-3 Monaten sichtbar; die Narben verblassen mit der Zeit.
Kann ich nach einer Bruststraffung stillen?
Wenn die Milchgänge nicht beschädigt sind, bleibt die Stillfunktion in der Regel erhalten. Bei sehr fortgeschrittener Erschlaffung kann jedoch ein Teilrisiko bestehen.
Wird die Haut nach dem Lifting wieder durchhängen?
Abhängig von Faktoren wie Alterung, Gewichtsveränderung und Geburt kann es langfristig zu einer erneuten Erschlaffung kommen. Die Ergebnisse sind jedoch in der Regel lang anhaltend.
Wird es eine Narbe hinterlassen?
Es handelt sich um einen Eingriff, der einen chirurgischen Schnitt erfordert. Die Narben werden jedoch in den Körperfalten versteckt und mit ästhetischen Nähten minimiert.
Kann ein Lifting ohne Implantat durchgeführt werden?
Ja, das müssen Sie. Wenn nur die Form korrigiert werden soll, ist kein Implantat erforderlich. Wenn jedoch ein Volumenverlust vorliegt, kann er mit einer Prothese kombiniert werden.
Der Preis der Operation variiert je nach dem Grad der Erschlaffung, den anzuwendenden Techniken, der Verwendung von Prothesen, der Dauer des Eingriffs und den Krankenhausbedingungen. Dr. Alper Eskalen klärt die Preisgestaltung, indem er nach einer detaillierten Bewertung eine individuelle Planung vornimmt.
Diese Website wurde erstellt, um ihre Besucher zu informieren und bietet keine Gesundheitsdienste an.
Bitte konsultieren Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung.