Die Gynäkomastie ist eine Erkrankung, die ästhetische und psychische Beschwerden verursacht, die durch ein abnormales Wachstum des Brustgewebes bei Männern hervorgerufen werden. Sie kann sich aus vielen verschiedenen Gründen entwickeln, z.B. durch die Pubertät, hormonelle Störungen, Drogenkonsum, Übergewicht oder genetische Veranlagung. Sie äußert sich bei Männern durch starke Schwellungen, Fülle und manchmal auch durch Empfindlichkeit im Brustbereich.
Gynäkomastie kann ästhetisches Unbehagen und einen Verlust an Selbstvertrauen im gesellschaftlichen Leben verursachen. Dieser Zustand kann durch einen chirurgischen Eingriff dauerhaft korrigiert werden.
„Gynäkomastie“ ist ein Wort griechischen Ursprungs und bedeutet „weibliche Brust“. Medizinisch gesehen handelt es sich um eine Vergrößerung der männlichen Brustdrüse. Sie kann einseitig oder beidseitig sein. In einigen Fällen kommt es zu einer Vergrößerung des Brustdrüsengewebes zusammen mit Fettgewebe.
Drüsige Gynäkomastie: Sie ist auf eine Vergrößerung der Brustdrüse zurückzuführen.
Fettgewebe-dominierte Gynäkomastie: Auch bekannt als Pseudogynäkomastie. Sie tritt normalerweise als Folge einer Gewichtszunahme auf.
Gemischter Typ: Sowohl die Brustdrüse als auch das Fettgewebe sind gemeinsam vergrößert (der häufigste Typ).
Männer mit erhöhtem Volumen und Erschlaffung im Brustbereich
Diejenigen, die Schwierigkeiten haben, ein T-Shirt oder einen Badeanzug in einer sozialen Umgebung zu tragen
Personen, die körperlich fit sind, aber einen unproportionalen Brustbereich haben
Diejenigen, die aufgrund von hormonellen oder medizinischen Gründen eine Brustvergrößerung erfahren
Menschen in gutem Allgemeinzustand und mit realistischen Erwartungen
Hormonelle Veränderungen während der Pubertät
Verwendung von Steroiden und einigen Medikamenten
Alkohol- und Drogenkonsum
Leber- und Nierenerkrankungen
Ungleichgewicht zwischen Testosteron und Östrogen
Genetische Veranlagung
Wenn sich eine Gynäkomastie entwickelt, wird die zugrunde liegende Ursache untersucht. Während einige Erkrankungen vorübergehend sein können, erfordert eine dauerhafte Gynäkomastie eine chirurgische Behandlung.
Dr. Alper Eskalen beurteilt Patienten mit Verdacht auf Gynäkomastie wie folgt:
Untersuchung des Brustkorbs und der Struktur des Gewebes
Falls erforderlich, kann eine Ultraschalluntersuchung oder ein MRT der Brust angefordert werden.
Die zugrunde liegende Ursache wird mit hormonellen Tests untersucht
Es wird entschieden, ob eine Fettabsaugung, eine Drüsenexzision oder eine kombinierte Technik angewendet werden soll
Die Art der Operation richtet sich nach der Art der Gynäkomastie.
Sie wird bei Patienten mit überwiegendem Fettgewebe angewendet.
Das Fett wird mit der Vakuum-Methode durch kleine Schnitte entfernt.
Das Risiko einer Narbenbildung ist gering, der Heilungsprozess ist kurz.
Das Brustdrüsengewebe muss entfernt werden.
Das Gewebe wird in der Regel durch einen Einschnitt um die Brustwarze herum entfernt.
In einigen Fällen wird auch überschüssige Haut entfernt.
Dies ist die häufigste Anwendung.
Sowohl die Fettabsaugung als auch die Drüsenentfernung werden zusammen durchgeführt.
Die Operation dauert in der Regel zwischen 1-2 Stunden. Er kann unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Eine Entlassung am selben Tag ist möglich.
Sie können innerhalb von 3-5 Tagen zum normalen Leben zurückkehren.
Ein spezielles Gynäkomastie-Korsett sollte für 3-4 Wochen getragen werden.
Leichte Schmerzen können mit Schmerzmitteln kontrolliert werden.
Schwellungen und Blutergüsse gehen innerhalb weniger Wochen zurück.
Sport und Bewegung können nach einer Woche wieder aufgenommen werden.
Die Narben sind in der Regel um die Brustwarze herum versteckt und werden mit der Zeit unscharf.
Wird das Wachstum nach der Operation wieder einsetzen?
Wenn kein hormonelles Ungleichgewicht oder eine Gewichtszunahme vorliegt, ist das Risiko des Nachwachsens gering. Es werden dauerhafte Ergebnisse erzielt.
Wird eine Narbe von der Operation zurückbleiben?
Die Inzisionsnarben sind in der Regel um die Brustwarze herum versteckt. Bei Fettabsaugungen sind die Narben sehr klein.
Wie lange sollte das Korsett getragen werden?
Ein Gynäkomastie-Korsett wird für mindestens 3-4 Wochen empfohlen. Dies sorgt für eine Reduzierung des Ödems und eine Straffung der Haut.
Wie schmerzhaft ist diese Operation?
Die postoperativen Schmerzen sind in der Regel gering. Sie können mit Schmerzmitteln kontrolliert werden.
Die Preise für Gynäkomastie variieren je nach der anzuwendenden Technik, dem Schweregrad der Gynäkomastie, den Krankenhausbedingungen und der Art der Anästhesie. Dr. Alper Eskalen beurteilt jeden Patienten einzeln und erstellt einen individuellen Behandlungsplan.
Diese Website wurde erstellt, um ihre Besucher zu informieren und bietet keine Gesundheitsdienste an.
Bitte konsultieren Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung.